Die im Jahr 1989 gebaute Doppelhaushälfte mit Vollkeller hat eine Wohnfläche von ca. 183 qm, zuzüglich der ca. 95 qm Nutzfläche im Keller.
Das Grundstück ist nach WEG geteilt und hat eine Größe von ca. 900 qm.
Die Hauptwohnung im Erdgeschoss verfügt über ca. 131 qm.
Im Obergeschoss befindet sich eine ca. 52 qm große 2-Zimmer-Einliegerwohnung mit Küche und Bad. Sie eignet sich zur Vermietung, aber auch als Büroeinheit oder es sind weitere Wohnräume für die Hauptwohnung.
Vom Vorflur im Erdgeschoss gelangen Sie über eine Steintreppe in die Einliegerwohnung im Obergeschoss oder durch eine Tür in die Hauptwohnung.
Die Böden der Diele, Küche und Bäder sind in der Hauptwohnung mit grauen Fliesen belegt.
In den Wohnräumen ist Teppichboden verlegt.
Im Erdgeschoss befinden sich die Wohndiele, die fast 30 qm große Wohnküche, zwei Zimmer, das Gäste-WC und ein Duschbad mit Bidet.
Aus der Wohndiele führt eine freistehende Treppe ins Obergeschoss zu zwei Zimmern, einem kleinen Abstellraum und einem Badezimmer mit Dusche, Badewanne, WC und Bidet.
Im ca. 95 qm großen Keller befinden sich ein großer Hauswirtschaftsraum, ein Werkraum, die Sauna mit WC und Dusche, ein Hausanschlussraum mit der Gaszentralheizung (2017), zwei Zimmern mit Fenstern und dem Kellerzugang.
Die Gemeinde Owschlag mit ca. 3.800 Einwohnern liegt zentral in Schleswig-Holstein (jeweils ca.4 km zur B77 oder zur A7 FL/HH).
Am Bahnhof halten die Züge der Nord-Süd-Verbindungen oder Richtung Kiel und Husum.
Busse fahren außerdem Richtung Eckernförde, Kropp und Rendsburg.
Zur guten Infrastruktur Owschlags gehören außerdem:
Ein EDEKA Markt mit Bäcker und Fleischabteilung, ein zweiter Bäcker, Imbiss, zwei Banken, Hausarzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxis, Apotheke, Kindergarten mit Krippenplätzen, Grundschule und weiterführende Schulen in Kropp und Rendsburg, Seniorenpflegeheim, ein Sportverein mit vielfältigem Angebot, zwei Sporthallen und Tennisplätze, Polizeistation und Freiwillige Feuerwehr im Ort.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen!
Klicken Sie auf einen Grundriss, um die Grundrisse zu öffnen!
Stand 10.08.2018