Im Jahr 2002 wurde diese außergewöhnliche Villa auf einem 3.680 Quadratmeter großen Grundstück in Anlehnung an ein Gehöft aus dem 18. Jahrhundert im Villenviertel Kitzeberg gebaut.
Von der Toreinfahrt gelangen Sie auf einem von Mischwald umgebenen Kiesweg zum Haus. Vorgelagert zum Haus steht ein Dreifachcarport, in dem auch ein Wohnmobil Platz findet.
Direkt an der Toreinfahrt steht ein winterfestes Torhaus aus Holz. In dem Mischwald befindet sich ein freistehendes Gästeholzhaus mit Küche und Bad in einer Größe von ca. 33 Quadratmeter. Dieses kann als Ferienwohnung oder für Ihre Gäste zur Unterbringung dienen.
Das Hauptgebäude mit einer Wohn- und Nutzfläche von ca. 338,00 Quadratmeter kann ausschließlich durch die neuen Eigentümer genutzt werden. Das Erdgeschoss ist im wesentlichen offen gestaltet. Zusätzlich gibt es hier ein Gästebad mit Dusche, ein Arbeits- oder Gästezimmer, einen großen Hauswirtschaftsraum mit Aussentür, die Küche nebts Essbereich und das tiefer liegende Wohnzimmer mit offenem Kamin zum parkähnlichen Garten gelegen.
Zwei Terrassen ergänzen diesen Bereich.
Im Obergeschoss befindet sich das Elternschlafzimmer mit eigenem Vollbad und zwei Kinderzimmer, welche beide Zugang zu dem dazwischen liegenden Badezimmer haben. Zum Garten, bzw. der Kieler Förde hin liegt die ca. 140 Quadratmeter große Dachterrasse, von welcher Sie einen teilweisen Blick auf die Förde genießen können. Zur Vorderseite befindet sich zusätzlich ein großzügiger Balkon, welchen Sie durch die große Diele betreten können.
Im Dachgeschoß befindet sich noch ein offenes Atelier als Aufenthaltsraum mit Balkon zum Garten.
In dem Nebenhaus Wohnen aktuell die Eltern des Eigentümers (83/84 Jahre alt). Diese sollen als Mieter dort wohnen bleiben für eine Nettokaltmiete in Höhe von 1.200,00 €. Das Wohnrecht ist im Grundbuch eingetragen.
Kitzeberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Heikendorf am Ostufer der Kieler Förde in Schleswig-Holstein.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann die Erschließung dieses ehemaligen wassernahen Waldgebietes als Villenkolonie.
Kitzeberg avancierte zum privilegierten Wohnort für die begüterte Kieler Gesellschaft.
Der in einem Waldgebiet liegende und 1902 gegründete Golfclub Kitzeberg mit 18 Löchern gilt ob seiner Tradition als sehenswert und ist fußläufig zu erreichen.
Von der Kitzeberger Bucht aus kann man auf dem Fördewanderweg nach Süden bis Kiel und nach Norden bis Laboe wandern. Gegenüber der Kitzeberger Bucht liegt die Ausfahrt des Nord-Ostsee-Kanals und der Flughafen Holtenau.
Fußläufig befindet sich ein idyllischer Badestrand mit einem kleinen Bistro.
Mit dem Fördedampfer kann man von Möltenort direkt auf die Westuferseite der Kieler Förde übersetzen.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen!
Klicken Sie auf einen Grundriss, um die Grundrisse zu öffnen!